Kurz vor Weihnachten haben die Entwickler des Subversionplugins „SCPlugin“ für den Finder eine neue Version veröffentlicht. Diese Version behebt einige Bugs und funktioniert jetzt auch mit SVN 1.4.6 und 1.5. Dazu kann man jetzt dieses Finder-Plugin auch unter Leopard (Mac OS X 10.5) einsetzen.
Bei mir funktioniert das Plugin sehr gut und bisher ohne Fehler. Man kann das Subversionrepository aber auch direkt im Finder einbinden per WebDav. Also einfach Apfel-K und dann die Url zum Server verbinden eintragen (zB. https://subversion/projektname/). Dieses Vorgehen bietet dann aber nur den Zugriff auf die Dateien, nicht auf die üblichen Dateiversionsinformationen. (Tipp via Tom vom Schimana Blog)
11.01.08, 09:35, #1
Verstehe ich das richtig, dass SCPlugin eine Art TortoiseSVN für den Mac ist? SCPlugin muss ich unbedingt testen.
Derzeit verwende ich ZigVersion, was ganz gut ist. Leider nur für private Zwecke kostenlos und einige Funktionen muss man dennoch über das Terminal durchführen.
11.01.08, 09:39, #2
@Tom: Ja, das siehst du richtig, SCPlugin ist eine Art TortoiseSVN für den Finder.
Pingback: SCPlugin - TortoiseSVN für Mac OS X » Tom Schimana – Weblog
23.12.10, 14:07, #3
@ Oli
Sehe ich es richtig, dass die Dumps bit-kompatibel sind? Es geht mir primär darum, das innovative Interface mit vorhandenen Datenstrukturen zu testen und ggf. für meine Zwecke zu optimieren. Ist es Open Source?