Dieses kleine unscheinbare Tool ging schon irgendwann die letzten Wochen durch die Mac-Blog-Scene und ich hatte erst gedacht: „Was für ein Quatsch, wofür kann man das den gebrauchen?“ Aber die Funktionalität im Hinterkopf brachte mich dann doch dazu Caffeine auszuprobieren, da ich gestern mehrfach genervt war, als sich mein Desktop im Akkubetrieb abdunkelte und ich aber gerade beim Lesen war. Diese Unterbrechungen störten mich doch sehr. Mache Programme wie der DVD Player scheinen die Stromspar-Modi selbstständig umzustellen, wenn man zum Beispiel im Fullscreen laufen lässt. Wieso also nicht auch in anderen Momenten mit anderen Programmen?
Man kann nun natürlich jedes Mal in den Systemeinstellungen die Energiespar-Modi umkonfigurieren. Erstens ist das aber umständlich und zweitens vergesse ich dann bestimmt irgendwann es wieder zurückzustellen und wundere mich dann, dass mein Akku nur noch 1 Stunde hält. Und genau hier für kommt mir die Freeware Caffeine rechtzeitig in die Finger und stellt mir ein kleines Icon in der Menüzeile zu Verfügung, mit dem ich mit einem Klick automatisch den Sleep-Modus, das Dimmen des Displays und den Start des Screensaver ausschalten kann.
Neu in der gerade erschienenen Version 1.0.2 ist die Möglichkeit die Dauer festzulegen, wie Lange dieser Zustand anhalten soll. Das Menü aktiviert man, in dem man mit der Apfel-Taste auf das Icon in der Menüzeile klickt. Ansonsten deaktiviert man durch Klicken den Stromsparmodus und kann ihn durch einen Klick wieder anschalten.
Caffeine ist doch nach dem zweiten Hinschauen ein durch aus praktisches Tool und ein grosses Dankschön geht an den Programmierer dieser Mac OS X Freeware.
Links