Heimlich, still und leise hat Apple soeben die AirPort Express Basisstation aktualisiert.
Einzige Neuerung gegenüber der alten Generation ist, neben dem ans Apple TV angelehnte Design, die Unterstützung von simultanen Dual-Band 802.11n Wi-Fi. Die restlichen Anschlüsse sind weitestgehend identisch.
Der Preis liegt bei 99,00 Euro
11.06.12, 23:07, #1
„Die restlichen Anschlüsse sind identisch.“
Hatte die alte APE nicht nur ein Ethernet-Anschluss?
11.06.12, 23:13, #2
Opps, Recht haste! Hab gerade nachgeschaut :)
Hab mal n Wort dazwischen geschoben. Danke dir.
11.06.12, 23:08, #3
…was mich ja irgendwie verwundert: das teil kann Wifi-mäßig 300 MBit/s aber hat nur’n 100 MBit/s LAN port??! wtf?
11.06.12, 23:44, #4
Da steht WAN, nicht LAN. Das heisst wohl, man kann ein Modem davor schalten, nech?
12.06.12, 10:20, #5
Der neue hat beides, ein WAN und ein LAN Port. Ich kann aber auch nicht nachvollziehen, warum er kein Giga-Ethernet bekommt
12.06.12, 11:50, #6
Dass man die APE bisher einfach an die Steckdose hängen konnte fand ich extrem praktisch. Das neue Layout ist von dem Standpunkt aus betrachtet schon ein Rückschritt.
12.06.12, 12:31, #7
Sehe ich übrigens ähnlich. Noch ne Kiste, die irgendwo mit langem Kabel rumsteht, anstatt so, wie im alten Design, direkt in der Steckdose zu klemmen.
12.06.12, 13:51, #8
Sehe ich auch so, ja. Vielleicht gibt es ja noch einen Adapter oder eine andere Möglichkeit, das Gerät anzuschließen.