Der durchaus als hochentwickelt einzuschätzende Code-/Texteditor Sublime Text 3 hat seit ein paar Tagen die geschlossene Betaphase verlassen und kann nun von jedermann kostenlos getestet werden.
Verbessert wurde vor allem die Geschwindigkeit der App, die Symbol-Indizierung und das Editieren in HTML. Dazu wurde das Projektmanagement, bei dem nun mehrere Workspaces möglich sind, und der Umgang mit PlugIns angepasst. Wer das Changelog etwas ausführlicher braucht: Hier lang.
Neben der Version für OS X wird die Beta von Sublime Text 3 auch für Windows und Linux angeboten.
Der Preis der finalen Vollversion wird übrigens, um Vergleich zu Sublime Text 2, um 11 US-Dollar angehoben und bei 70 US-Dollar liegen. Ein Upgrade von ST2 schlägt mit 30 US-Dollar zu Buche.
-> http://www.sublimetext.com/3
(via)
01.07.13, 15:58, #1
Auch wenn ich Nutzer von Sublime bin und das Programm sehr gut finde, die Änderungen sind nur marginal und rechtfertigen in meinen Augen kein Major-Update noch dazu eins, was sich der Entwickler kräftig zahlen lässt…
01.07.13, 18:40, #2
Bin ich völlig bei dir. Der Preis ist für das gebotene Changelog ganz schön heftig…
01.07.13, 17:22, #3
70 Euro erachte ich als etwas viel. Aber vermutlich lohnt sich der Editor auch erst für richtige Hardcore-Coder und nicht so LaTeX-Schreiberlinge wie mich.
01.07.13, 21:55, #4
Ich nutze seit Längerem die alpha Version von TextMate 2 (das ja als OpenSource veröffentlich wurde/wird) und bin damit wirklich zufrieden. Ein kostenloser und wirklich schöner Editor, daher sehe ich keine Notwendigkeit so viel Geld auszugeben, auch wenn ich das ab und an gerne für den ein oder anderen Entwickler mache.
http://macromates.com/download
02.07.13, 07:45, #5
Definitiv. TextMate 2 ist klasse, klein und leicht und wird derzeit durch die Öffnung sehr aktiv weiterentwickelt. Für größere Python oder Ruby Projekte bin ich derzeit bei PyCharm bzw. RubyMine (+VIM Plugin) hängen geblieben. (Kosten aber auch nicht gerade wenig.) Und Vim überall dort, wo man nichts anderes benutzen kann.
02.07.13, 23:25, #6
Sublime lohnt schon alleine wegen dem korrekten und breiten Zeichsatz-Handling.