Permalink

Retro Gaming · Thimbleweed Park für macOS und Windows kostenlos

Wer auf klassische Point-and-Click-Adventure wie Maniac Mansion, Zak McKracken, Monkey Island oder Day of the Tentacle steht, sollte sich die aktuell laufende Promo von Epic Games nicht entgehen lassen.

Dort wird noch bis zum 07. März 2019 Thimbleweed Park verschenkt.

Willkommen in Thimbleweed Park. Einwohnerzahl: 80 Verrückte.

Ein verwünschtes Hotel, ein verlassener Zirkus, eine ausgebrannte Kissenfabrik, eine Leiche, die unter einer Brücke verpixelt, eine Toilette mit einer Vakuum-Röhre… so einen Ort hast du noch nie besucht.

Fünf Menschen ohne Gemeinsamkeiten hat es in diese vergessene Stadt verschlagen. Noch wissen sie es nicht, aber sie haben alle etwas gemeinsam. Und sie werden beobachtet.

Installiert wird das Spiel über den Epic Games Launcher, für den zunächst ein eigener Account angelegt werden muss.

Wer dazu nicht bereit ist, findet das Spiel kostenpflichtig auch auf vielerlei anderen Plattformen. Einen Überblick liefert die offizielle Homepage von Thimbleweed Park.

-> https://www.epicgames.com/store/thimbleweed-park

Permalink

Neofetch · System Informations Tool für das Terminal

Wer schon immer einmal Informationen zum Betriebssystem, zur Desktop Umgebung, Themes, Icons u.v.m. im Terminal angezeigt bekommen möchte, sollte sich neofetch genauer ansehen.

Dieses kostenlose System Informations Tool kann per default auch Daten zum Kernel, zur Uptime oder verwendeten Hardware wie CPU, GPU oder RAM anzeigen lassen.

Wem das nicht genügt, kann das Ganze noch per eigener Konfigurationsdatei individuell anpassen… CPU Temperatur, IP Adresse, Festplatteninfos, Wetter, derzeit abgespielter Song u.v.m.

Die Möglichkeiten sind hier unglaublich vielfältig. Man muss sich halt nur ins Wiki einlesen 😉

brew install neofetch

Die Installation von neofetch kann über Homebrew erfolgen.

Neben macOS wird das Tool auch für diverse Linux Distributionen, BSD, Solaris, Windows, Android und iOS (Cydia) angeboten.

-> https://github.com/dylanaraps/neofetch

Permalink

Tower 3 · Git-Client für macOS und Windows lädt zur Beta ein

Tower, ein sehr guter Git-Client für macOS und Windows, begleitet uns hier im Blog schon etwas länger.

Seit ein paar Tagen kann die Beta zum neuen Tower 3, das im Laufe des Jahres als kostenpflichtiges Upgrade veröffentlicht werden wird, getestet werden.

TO3M-beta_1300px-fs8

Neu sind u.a. die Unterstützung von Pull Requests für GitHub, GitLab und Bitbucket, Interactive Rebase und Quick Actions. Zudem kann der Nutzer durch ein neues UI-Konzept nun mit dem gleichen Komfort wie im Browser durch die Git Repositories navigieren.

Eine detaillierte Auflistung der neues Features, zu denen auch grundlegende Optimierungen bestehender Funktionen und Performanceverbesserungen gehören, finden sich im passenden Blogpost beim Stuttgarter Entwickler fournova.

TO3M-pull-requests-minishadow_1300px-fs8

Die Teilnahme an der Beta ist kostenlos.

Zur Installation der Software werden OS X 10.8 Mountain Lion bzw. Windows 7 oder neuer vorausgesetzt.

-> https://www.git-tower.com/public-beta-2018

Permalink

macOS 10.13 High Sierra in VirtualBox unter Windows oder macOS installieren

Ende letzter Woche hatte ich das Erstellen einer ISO-Datei für macOS 10.13 High Sierra detaillierter erklärt.

Heute soll, wie schon letztes Jahr für macOS 10.12 Sierra, der Weg zur virtuellen Maschine folgen.

Für dieses Tutorial habe ich VirtualBox in der Version 5.2.8 r121009 verwendet. Als Host-Systeme kamen Windows 10 Pro (Version 1709) sowie macOS 10.13.3 High Sierra (Build 17D102) zum Einsatz.

Schritt 1:

Zunächst muss man eine neue VM erstellen.

Dabei ist darauf zu achten, dass als Guest-OS macOS 10.13 High Sierra (64-bit) ausgewählt wird. Dazu spendiert man dem System zwei CPUs (eventuell mit CPU-Begrenzung), 4 GB RAM und 128 MB Grafikspeicher.

Außerdem muss man das Diskettenlaufwerk und Audio deaktivieren sowie die Größe der zu erstellenden Festplatte auf mindestens 25 GB (dynamisch alloziert) festlegen. Wichtig: die SSD-Option muss bei der Festplatte ausgeschaltet bleiben.

Abschließend hängt man noch die anfangs erwähnte ISO-Datei von High Sierra ins System ein.

Schritt 2 (Windows only):

Dieser Schritt ist nur unter Windows auszuführen.

Ähnlich wie bei macOS Sierra dürfen keine VMs laufen und man muss VirtualBox komplett beenden. Anschließend startet man als Administrator die Eingabeaufforderung und wechselt in das Installationsverzeichnis von VirtualBox  – i.d.R. C:\Program Files\Oracle\VirtualBox

Über das Kommandozeilen-Tool VBoxManage listet man sich nun die bekannten VMs auf, registriert ggf. dort nicht angezeigte VMs…

VBoxManage list vms

VBoxManage registervm "c:\Users\USERNAME\VirtualBox VMs\NAME DER VM\NAME DER VM.vbox"

…und simuliert schlussendlich durch eine Reihe von Befehlen die nicht vorhandene Mac Hardware des Host-Systems 😅

VBoxManage modifyvm "NAME DER VM" --cpuidset 00000001 000106e5 00100800 0098e3fd bfebfbff

VBoxManage setextradata "NAME DER VM" "VBoxInternal/Devices/efi/0/Config/DmiSystemProduct" "iMac11,3"

VBoxManage setextradata "NAME DER VM" "VBoxInternal/Devices/efi/0/Config/DmiSystemVersion" "1.0"

VBoxManage setextradata "NAME DER VM" "VBoxInternal/Devices/efi/0/Config/DmiBoardProduct" "Iloveapple"

VBoxManage setextradata "NAME DER VM" "VBoxInternal/Devices/smc/0/Config/DeviceKey" "ourhardworkbythesewordsguardedpleasedontsteal(c)AppleComputerInc"

VBoxManage setextradata "NAME DER VM" "VBoxInternal/Devices/smc/0/Config/GetKeyFromRealSMC" 1

Schritt 3:

Startete man jetzt wie VM, wird es erst einmal recht kryptisch.

Nach ein oder zwei Minuten sollte aber das Apple Logo mit Ladebalken erscheinen.

Ist dieser Ladebalken durchgelaufen, wählt man seine bevorzugte Sprache…

…und startet das Festplattendienstprogramm.

Über die Symbolleiste und dem Icon Darstellung wählt man daraufhin die Option Alle Geräte einblenden aus.

Nun markiert man das Laufwerk mit dem Namen VBOX HARDDISK Media und klickt in der Symbolleiste auf das Löschen-Icon.

Jetzt vergibt man einen Namen, belässt die restlichen Einstellungen dem Standard und klickt auf die Schaltfläche Löschen.

Sobald der Vorgang abgeschlossen bzw. die neue Festplatte partitioniert ist, klickt man auf die Schaltfläche Fertig und beendet das Festplattendienstprogramm.

In der schon bekannten Anzeige wählt man jetzt macOS installieren aus.

Weiter geht es über die Schaltfläche Fortfahren und dem Akzeptieren der Lizenzbedingungen für macOS.

Anschließend wählt man die gerade erstellte Festplatte/Partition aus und klickt auf die Schaltfläche Installieren.

Diese „Installation“ ist innerhalb weniger Augenblicke beendet. Danach startet die VM automatisch neu.

Schritt 4:

Jetzt folgt erst mal die Ernüchterung, denn VirtualBox zeigt die Fehlermeldung Boot Failed. Mac OS X an.

Nach einigen Sekunden bootet die VM erneut und wir befinden uns wieder am Anfang von Schritt 3. Dieses Verhalten ist damit zu erklären, dass VirtualBox das gerade erstellte Volume nicht automatisch erkennt. Ein manueller Hinweis ist notwendig 😉

Zunächst bricht man den laufenden Bootprozess ab und startet die VM neu. Direkt danach drückt man in schneller Abfolge FN+F12 bzw. nur F12, um in den VirtualBox Boot Manager zu gelangen. Hier ist etwas Timing erforderlich. Sollte dieser Vorgang nicht auf Anhieb klappen, wiederholt man das Prozedere einfach.

Hat man es geschafft, wählt man den Boot Maintenance Manager aus und drückt Enter.

Boot From File auswählen + Enter

Jetzt folgt die Angabe des Volumes, von dem gebootet werden soll. Von den drei Optionen wählt man die letzte mit HD(2,GPT)

<macOS Install Data> auswählen + Enter

<Locked Files> auswählen + Enter

<Boot Files> auswählen + Enter

boot.efi auswählen + Enter

Anschließend startet die VM mit dem gerade manuell beigebrachten Wissen neu.

Damit beginnt gleichzeitig auch Teil 2 der Installation, die ca. 20 bis 30 Minuten in Anspruch nimmt.

Ist das geschafft, startet die VM erneut automatisch neu und man findet sich im macOS Ersteinrichtungsassistenten wieder.

Hier klickt man sich ganz normal durch und legt Dinge wie die Apple ID, einen ersten Admin-User, die Zeitzone u.ä. fest.

…Boom 💥 🖥

Ggf. muss man über die macOS System Preferences > Language & Region „Deutsch“ als primär bevorzugte Sprache nachinstallieren. So war es zumindest bei mir.

Um Irritationen zu vermeiden, sollte man außerdem darauf achten, dass für zukünftige Bootvorgänge die ISO-Datei von High Sierra in den VirtualBox Einstellungen permanent ausgehängt ist.

Schritt 5:

Die VM hat per default eine Auflösung von 1024 x 768 Pixeln, die innerhalb der VM auch nicht anpasst werden kann. Das liegt nach wie vor daran, dass VirtualBox für macOS Gastsysteme keine Guest-Additions anbietet.

Um dennoch eine gewisse Flexibilität bei der Auflösung zu haben, muss man die VM herunterfahren und VirtualBox komplett beenden. Unter einen Windows-Host startet man daraufhin als Administrator die Eingabeaufforderung; unter macOS das Terminal.

VBoxManage setextradata "NAME DER VM" VBoxInternal2/EfiHorizontalResolution X

VBoxManage setextradata "NAME DER VM" VBoxInternal2/EfiVerticalResolution Y

Das X bzw. Y steht jeweils für die Anzahl der horizontalen bzw. vertikalen Pixel und muss dementsprechend jeweils durch Zahlen ersetzt werden.

Diese Methode unterscheidet sich also auch etwas zum Tutorial von macOS Sierra, da es auf diesem Gebiet seit VirtualBox 5.2 Anpassungen gab.

P.S. Jetzt wäre übrigens ein guter Zeitpunkt für einen ersten VM-Snapshot, um im Fall der Fälle zu einer frischen Installation von High Sierra zurückkehren zu können 😎

(via)(via)

Permalink

Windowed · Instagram Client für macOS und Windows

Komme ich doch mal in die Verlegenheit meiner Instagram Timeline auf dem Mac zu folgen, setze ich seit über einem Jahr auf Flume.

Bei Windowed, auf das ich gestern eher zufällig aufmerksam geworden bin, handelt es sich um einen simplen Web-Wrapper, der die mobile Webseite bzw. Timeline meines Instagram-Accounts darstellt.

Von den Stories abgesehen kann man demzufolge auch alles machen, was mit den mobilen Apps mögliche ist – inkl. dem Upload von Bildern oder Videos. Dazu kann der Wrapper bis zu fünf Instagram-Accouts verwalten.

Windowed ist open source ist steht für den Mac und PC zum kostenlosen Download bereit. Der Quellcode ist bei GitHub zu finden.

-> http://windowed.io

P.S. Da die App von einem nicht verifizierten Entwickler stammt, kann es, bedingt durch den macOS Gatekeeper, beim Starten zu Problemen kommen. Die Lösung gibt es hier.

Permalink

Tipp: Affinity Apps für Mac und Windows mit kostenlosen Erweiterungen

Ich will vielleicht nicht soweit gehen, dass Affinity Photo und Affinity Designer Adobe und damit Photoshop und dem Illustrator den Rang abgelaufen haben aber gerade im Pro-Bereich ist hier durchaus ein Wandel zu erkennen.

Mit den seit ein paar Tagen für beide Affinity Apps verfügbaren Versionen 1.6, die zahlreiche Verbesserungen mit sich bringen, bietet der Entwickler jeweils drei kostenlose Erweiterungen an, die einen Gesamtwert von über 200 Euro haben.

Gratisinhalte für Affinity Photo (Wert ca. 140 Euro):

  • Kostenloses Makropaket → Ein Set fantastischer Bildstile, Lichtlecks und Verzerrungen.
  • Dirk Wüstenhagen – Fine Art Texture Collection → 99 wunderschöne Texturen in hoher Auflösung.
  • Uplift – Epic Skies Overlays → Eine vielseitige Sammlung von 50 ansprechenden Wolken-Overlays.

Gratisinhalte für Affinity Designer (Wert ca. 90 Euro):

  • Grade UI-Kit → Über 1.000 vollständig konfigurierbare Elemente, Icons, Panels und Buttons.
  • Tom Chalky – Handcrafted Fonts & Textures → Ein vielseitiges Bündel eleganter Schriften und Texturen in hoher Auflösung.
  • Frankentoon – TexturizerPro Brush Pack → Über 70 Pinsel in Topqualität, die exklusiv für Affinity Designer entworfen wurden.

Das Angebot, das noch bis morgen, den 16. November 2017, verfügbar sein wird, ist sowohl für die Windows, als auch Mac Versionen der Affinity Apps gültig. Der Download aller Erweiterungen wiegt übrigens knapp 1,8 GB.

Mehr Infos zu dieser Promo und auch zu den neuen Versionen 1.6 gibt es im Affinity Blog.

[appbox appstore 824183456 simple]

[appbox appstore 824171161 simple]

Permalink

Etcher · Image-Dateien zum Booten auf USB-Sticks oder SD-Karten brennen

Hin und wieder kann es vorkommen, dass man von einem USB-Stick, einer SD-Karte oder anderen (auswerfbaren) Laufwerken eine darauf gebrannte Image-Datei booten möchte.

Für dieses Vorhaben sind in der Regel Boardmittel ausreichend, die allerdings tieferes Terminalwissen voraussetzen. Wer darauf keine Lust hat, sollte sich Etcher genauer ansehen.

screenshot-minishadow_1300px

Etcher ist eine open source Software, die für macOS, Linux und Windows angeboten wird und sich mit einer sehr einfachen Oberfläche vom Terminal-Gehacke absetzt.

Das Tool unterstützt verschiedene Image Formate wie beispielsweise ISO, IMG, RAW, BZ2, DMG oder auch ZIP. Der ganze Prozess ist vom Auswählen des Images bzw. des Ziellaufwerkes und dem schlussendlichen Brennen in drei einfache Schritte unterteilt. Am Ende validiert Etcher das Ergebnis, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.

Darüber hinaus wird auch ein experimentelles Kommandozeilen Tool angeboten. Der Quellcode von Etcher ist bei GitHub zu finden.

-> https://etcher.io